Teisbach siegt im Spitzenspiel
+++ 440 Zuschauer sehen knappen 1:0 Erfolg gegen den TV Schierling +++
Bild: Groß war die Freude über den wichtigen Heimsieg (Foto Werner Kroiß)
Teisbach(dw) // Einen geglückten Punktspielauftakt kann man am Teisbacher Erlenweg feiern. Am Sonntagnachmittag setzten sich Rauscher & Co. im Topmatch gegen den Gast aus Schierling mit 1:0 durch, das entscheidende Tor erzielte der erst 19- jährige Philipp Bauer zu Beginn der zweiten Halbzeit, in welcher es in der Schlussphase nach zwei Zeitstrafen hitzig wurde. Generell war es jedoch eine weitestgehend faire, aber dennoch intensive Partie unter der ordentlichen Leitung von Bayernliga- Referee Michael Freund. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam der Gast aus Schierling besser auf, präsentierte sich über die 90 Minuten gesehen auch etwas spielstärker und ballsicherer als der heimische FC. Chancen gab es auf beiden Seiten, während in den Anfangsminuten Teisbachs Maximilian Huber nach einer Standardsituation das Ziel verfehlte, verpasste Schierlings Spielmacher Dion Galuschko Mitte des ersten Abschnitts zweimal nur äußerst knapp. Im weiteren Verlauf bis zur Halbzeitpause spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab, es gelang beiden Abwehrreihen den Gegner von der Gefahrenzone fern zu halten. Teisbach stellte in der Halbzeitpause personell und taktisch um, hatte jedoch gleich zu Wiederbeginn abermals Fortune auf seiner Seite. Nach einem FC- Ballverlust auf Höhe der Mittellinie konterte Schierling, scheiterte allerdings in Person von Maximilian Treitinger am Querbalken.
Traumtor aus der Distanz
Nach der dritten guten Möglichkeit der Gäste wurden die Hausherren nun deutlich aktiver. In der 49. Minute hatte Lukas Meindl die dicke Gelegenheit auf 1:0 zu stellen, nach schöner Vorarbeit von Franz Gruber setzte er den Ball im Strafraum aus spitzem Winkel knapp am Torpfosten vorbei. Teisbach blieb weiter dran und dies sollte belohnt werden. Der erst in der Pause eingewechselte Philipp Bauer sorgte nach 54 gespielten Minuten für die Hausherrenführung, als er aus rund 30 Metern abzog und den FC- Anhang jubeln ließ. Der FCT nun mit seiner besten Phase. Nach einer Stunde war es Franz Gruber mit der Chance auf das 2:0, nach schöner Vorarbeit von Oliver Gabel verpasste der Mittelfeldmotor knapp. Auch in der Schlussphase sollte es weiter spannend bleiben, der Gast nach der FC- Drangphase nun wieder deutlich energischer. Teisbachs Keeper Markus Vesely erwies sich in der 75. Minute als sicherer Rückhalt, als er per Glanztat den Abschluss von den an diesem Tag glücklosen Dion Galuschko vereitelte. In der fast zehnminütigen Nachspielzeit wurde es dann noch hitzig, als Lukas Meindl nach einem unnötigen Foul direkt vor der Auswechselkabine der Gäste zu Recht eine Zeitstrafe kassierte und es zu einer Rudelbildung kam. Nach dieser war auch für Gästeakteur Luca Kuntze vorzeitig Feierabend, er fand wohl etwas zu deutliche Worte gegenüber dem Unparteiischen. Nach knapp 100 Minuten war dann Feierabend und die Mannschaft bejubelte vor der Haupttribüne den wichtigen 1:0 Sieg. Zufrieden zeigte sich nach Abpfiff auch Teisbachs Sportvorstand Adam Zahn: „Das war eine Bezirksliga-Begegnung auf höchstem Niveau. 90 Minuten Tempo-Fußball mit Chancen auf beiden Seiten. Schierling war der spielerisch erwartet starke Gegner. Gegen Ende wurde die Partie etwas hektisch, als einige Zuschauer wegen übermäßiger Härte reklamiert haben. Aber insgesamt betrachtet war es ein sehr faires Aufeinandertreffen und eine Klasse-Leistung beider Mannschaften.“ In der Tabelle festigt Teisbach den zweiten Platz, hat nun sechs Zähler Vorsprung auf den TV Schierling. Der Rückstand auf Ligaprimus Neufraunhofen ist nach dessen 0:2 Niederlage gegen Simbach/Inn hingegen auf einen Punkt geschrumpft. Am kommenden Wochenende geht es für die Weiß-Blauen zum Landkreisderby nach Simbach/Landau.
Aufstellung FCT: Markus Vesely, Sebastian Weber, Philipp Zahn, Alexander Rauscher, Bastian Attenberger, Philipp Hopper, Franz Gruber, Onur Ünce (46. Philipp Bauer) (62. Simon Guggenberger) (90. Marcel Hochleitner), Oliver Gabel (82. Maximilian Meindl), Lukas Meindl, Maximilian Huber (46. Christian Biersack)